Barrierefreiheit beim 1. PCP
Oktober 2025
Inklusion beim 1. PC Petterweil – unsere Legorampe „Aquarium“ ist da!
Barrierefreiheit auf dem Boule-Platz? Beim 1. PC Petterweil wird das jetzt Realität – und das auf eine richtig schöne und kreative Weise!
Gemeinsam mit der bekannten „Lego-Oma“ Rita Ebel und ihrer farbenfrohen Legorampe „Aquarium“ haben wir nun einen barrierefreien Zugang zu unserem Boule-Platz geschaffen.
Der Kontakt kam durch Carmen Gille, die mit einer schnellen E-Mail an den hr und Rita Ebel blitzschnell am richtigen Ort war – und so den Zuschlag für dieses besondere Kunstwerk bekam. Vor Kurzem wurde die Rampe feierlich eingeweiht – mit einem kleinen Festakt und vielen helfenden Händen.
Ein besonderer Moment
Der Termin war so gelegt, dass auch Sozialpädagoge Michael Wech mit seiner Boule-Gruppe dabei sein konnte, in der auch Spielerinnen und Spieler mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen mitwirken. Gemeinsam wurde die Rampe eingeweiht – ein schöner Moment, der gezeigt hat, was gelebte Inklusion wirklich bedeutet.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben:
• Carmen Gille für die Idee, den Kontakt und die Organisation,
• Rita Ebel für die Gestaltung, Übergabe und den Transport nach Okarben,
• Michael Wech für die inklusive Arbeit und Begleitung der Gruppe,
• und Alex für den Einbau der Rampe auf unserem Gelände.
Mobil, kreativ und sinnvoll
Geplant ist, die Legorampe dauerhaft vor der Toilette zu platzieren – dort, wo aktuell noch eine große Barriere besteht. Da sie mobil ist, kann sie aber auch flexibel an anderen Stellen eingesetzt werden, wenn es nötig ist.
Ein Kreis schließt sich
Was viele gar nicht wissen: Pétanque selbst ist aus einer körperlichen Einschränkung heraus entstanden.
Als das klassische Jeu Provençal einem Spieler aufgrund einer Gehbehinderung zu anstrengend wurde, erfand man 1910 in Südfrankreich eine Variante, die sitzend oder im festen Standgespielt werden konnte – das heutige Pétanque.
Von Beginn an war dieser Sport also inklusiv gedacht: offen für alle, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung.
Mit unserer neuen Rampe schließen wir nun gewissermaßen den Kreis – wir schaffen die gleichen Zugänge, die am Ursprung dieser Sportart standen.
Bewusstsein ist der Anfang
Für viele ist es selbstverständlich, Barrieren zu überwinden – ohne darüber nachzudenken. Doch für manche Menschen ist das mit großen Herausforderungen verbunden.
👉 Der erste Schritt zur Veränderung ist Bewusstsein.
Und genau das wollen wir beim PCP fördern – bei jeder zukünftigen baulichen Maßnahme werden wir Inklusion mitdenken.
⚪️🔵 Allez les Boules! 🔵⚪️🔴
Raffael Caracciolo 👋






